Ausstellungen / Auswahl
2024 Atelier in Etterschlag: Schlemmerarte feiert 20-jähriges Bestehen, sowie Tag der Offenen Ateliers in Wörthsee / Kulturfreunde Wörthsee
2023 “Gute Zukunft” Gemeinschaftsausstellung im Kunstpavillon München mit der VBK Verdi
2022 – 2023 Einzelausstellung im Möbelhaus Darchinger
2020 Gruppenausstellung mit der VBK Ver.di Lange Bahnen Kunstpavillon München
2019 Gruppenausstellung mit VBK Ver.di und BBK: Kunst im Amt, in Pfaffenhofen, 07/2017
2017 Gruppenausstellung mit der VBK Verdi Pflegschloss Schrobenhausen, “Extrem Bayerisch”, Ehrengast: Ottfried Fischer
2014 Gruppenausstellung Kunstrausch in Herrsching, Kulturverein Herrsching, Fine Art Prints/Canvas
2012 Gruppenausstellung Kunstrausch in Herrsching, Kulturverein Herrsching, Rauminstallation
2010 Doppelausstellung im Krankenhaus Starnberg
2009 Förderausstellung der VBK Ver.di Rauminstallation “Geschichten des Wartens Fluchtwege nach Europa” Kunstpavillon München
2008 Gruppenausstellung Jahresausstellung des Künstlerkreis Ammersee, Herrsching, Gastausstellerin
2008 Gruppenausstellung Palazzo Thun / Trient, Künstlerkreis Ammersee
2007 – 2008 Einzelausstellung, Dauerausstellung in der Galerie Wörthsee
2007 Gruppenausstellung Autoren Galerie 1 in München, Zeichnung
2002 Ausstellung der Klasse Prof. Waschk in der Galerie X in Hamburg
2000 Gruppenausstellung im Poble Español, Barcelona
Schau Dir die Dauerausstellung an in meinem neuen Atelier in Etterschlag!
Terminvereinbarungen bitte unter:
design@schlemmerarte.de oder telefonisch unter 0179/5412729
Vergangene Ausstellungen:
„Gute Zukunft“ im Kunstpavillon München am Do., 09.11. um 17 Uhr
vom 10.11.23 bis 26.11.2023
In dieser Zeit, die von Angst und Unruhen geprägt ist, bedarf es mehr denn je eines positiven Miteinanders.
Der Erhalt unseres schönen Planeten bedarf einer gemeinsamen Anstrengung, die wir nur „GEMEINSAM SCHAFFEN“ können.
Das Bild symbolisiert alles, was wünschenswert und notwendig wäre, um unseren Kindern eine gute Zukunft zu sichern.
Außerdem lädt das ver.di Kulturforum Bayern herzlich ein zur Ausstellung „Gute Zukunft“ im Kunstpavillon Alter Botanischer Garten (München, Sophienstraße 7a).
In der Ausstellung sind Werke von mehr als 35 bayerischen Künstler*innen/Autor*innen/Musiker*innen zu hören/sehen/lesen.
Auch und gerade in Zeiten, in denen Kriege, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit die Nachrichten beherrschen, ist es wichtig, sich auch mit Mitteln der Kunst mit dem Thema „Gute Zukunft“ auseinander zu setzen.
Gezeigt wird auch, wie der bayerische Kunstgewerkschaftsgründer Albert Heinzinger und der langjährige bayerische Kunstgewerkschaftsvorsitzende Ernst Oberle in den 50er Jahren dieses Thema in einem großen Wandbild bzw. mit einem riesigen Fresko (im inzwischen abgerissenen DGB Haus Schwanthalerstraße) dargestellt haben.
Die Ausstellung läuft vom 10.11. bis 26.11.2023 Di bis So von 11 bis 17 Uhr.
Die Einladung gilt auch für die Vernissage am 9.11.2023 um 17:00 Uhr.
Wir alle freuen uns auf Euch!
Vergangene Ausstellungen:
„Geschichten des Wartens“ im Kunstpavillon München
vom 08.01.2009 bis 25.01.2009
Durch meine künstlerischen Arbeit setze ich mich mit philosophischen Fragen, sowie gesellschaftspolitischen Themen kritisch auseinander, und bringe diese in Kontext zu meinen persönlichen Erfahrungen.
Bereits 2009, also Jahre vor dem Scheitelpunkt der Völkerwanderung, ausgelöst durch den sogenannten „Arabischen Frühling“, waren die Grenzen Europas gleich einer Festung: Frontex sorgte dafür, dass möglichst wenige unseren Kontinent auf legalem Weg betreten durften.
Die Folge: Illegale und sehr gefährliche Einwanderung, oft auf Schlauchbooten und auf dem Seeweg – von menschenverachtenden Schleusern organisiert.
Im Hinblick auf unseren aktuellen, gesellschaftspolitischen Diskurs stelle ich meine Installation gerne wieder aus und stehe als Künstlerin unbeirrbar ein für Toleranz und gegen Gewalt und Hetze; ganz einerlei von welchem politischen Lager.
Auszug aus der Presseinformation: „GeschichtendesWartens – Fluchtwege nach Europa“.
„Ein Teil der Installation zeigt ein Schiff als Sinnbild für die Gefährlichkeit des Lebens und der Flucht. Für Flüchtlinge sind Erinnerungen oft bedrohlich, da retraumatisierend. Und die Festung Europa versperrt den Weg in die Zukunft nicht nur durch Gesetze. Vorurteile stehen dem Verständnis und damit der gesellschaftlichen Aufnahme entgegen. Mitgefühl soll im Sinne der Künstlerin, den Weg zur Toleranz ebnen.“
Installation im Kunstpavillon München gefördert durch den VBK Ver.di und den bayerischen Flüchtlingsrat. ©G.Schlemmer, 2009
Ausstellung im Möbelhaus Darchinger
von Dezember 2022 bis Juni 2023
Coming soon: eine Auswahl meiner Bilder exklusiv im neuen Online-Shop