duerer_hasen_schlemmer

„Mr and Mrs“ und Schlemmerarte wünschen schon mal frohe Ostern!

Mein Ostergeschenk an meine Kund:innen: Als Dankeschön kannst Du jede Menge Angebote und Rabatte bekommen bis 20.04.2025

atelier_workshop2025

Angebote für Erwachsene in meinem Atelier in Etterschlag:

Offene Atelier Workshops – Jeder
1. Samstag im Monat ein neues Abenteuer – jetzt mit zusätzlichen Terminen!

 Am 05.04.2025 starten wir um 14 Uhr
mit meinem 2. Workshop aus der Reihe der Atelier-Workshops: „Blumig – wer Blumen liebt, liebt auch diesen Workshop“!

Blumig – wer Blumen liebt, liebt auch diesen Workshop –
Malen mit Herz und Seele inklusive kunsttherapeutischer Einstimmung

Nur noch wenige freie Plätze am 05.04. – jetzt anmelden! 

Ort, Preise, Infos und Anmeldung:

Wann: Sa., 05.04.2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort
: Atelier Schlemmerarte, Münchner Str. 30, Wörthsee/Etterschlag, RG der Schreinerei Jursch
Für wen: Alle Erwachsenen, die Lust auf diesen kreativen Workshop haben.
Teilnehmerzahl: 3 – 5
Einzelpreis: Euro 29,00 inkl. Farbe exkl. Malgründe / Pinsel / Leinwände und Ausrüstung

Weitere Termine & Themen:

✅ 05.04. – Blumig – wer Blumen liebt, liebt auch diesen Workshop

✅ 26.04. – Achtung, Termin vorverlegt

✅ 24.05.

✅ 07.06.

✅ 05.07.

Bundle-Preis: vier Workshops auf einmal buchen und drei bezahlen, nur 87,00 Euro!

Bundle-Aktion verlängert bis Osternbuche bis zum 20.04.2025 zum Sonderpreis. Mein Ostergeschenk für Euch ;-)

Info und Anmeldung: Email me
Möchtest Du auch Insider-Tipps und Dir weitere Rabatte sichern? Dann empfehle ich Dir wärmstens, meinen Newsletter zu abonnieren:

Kunsttherapeutisches Coaching / intuitives Malen / Klangreise und Seelenbild

Methode: Individuell
für alle Könnerstufen im 1:1 – Online oder Offline im Atelier
Technik: frei, ich empfehle eine Dir bekannte Technik
Termine: Individuell vereinbaren
Kontakt: design@schlemmerarte.de Tel.: 0179 / 5412729
Kosten: 89 Euro für 90 Minuten zzgl. Verbrauchsmaterial

Hier gibt’s schon mal einen Appetizer auf den nächsten Atelier-Workshop:

Kunsttherapie – an der Schnittstelle zwischen Kunst und Psychologie –

ich biete Kreativitätstraining & kunsttherapeutisches Coaching an

Alleine der künstlerische Prozess lindert, macht Freude, überrascht. Wir nehmen die Gestaltung als Medium, das Unbewusstes zeigt, und neue innere Prozesse in Gang setzt. Das Gespräch über die entstandenen Werke ist ebenso ein wichtiger Baustein wie Resonanzbilder, die wir gemeinsam malen und Selbstwirksamkeit wieder möglich machen. Kunsttherapie ist ein eigenständiges, anerkanntes Verfahren. Wir arbeiten immer ressourcenorientiert. Das heißt, wir erwecken innere Potentiale die in allen Menschen oftmals schlummern und sicherlich eine seelische Erleichterung bewirken.

Kunst hilft – das durfte ich schon oftmals selbst erfahren.

Eine wohlwollende, vertrauensvolle therapeutische Beziehung ist das A und O des kunsttherapeutischen Coachings. Deswegen nehme ich mir Zeit für ein ausführliches Vorgespräch. Diese Phase ist kostenfrei und unverbindlich. Ich differenziere zwischen Malkursen und kunsttherapeutischem Coaching: Hier kommt es nicht darauf an, ein „schönes “ Bild zu malen, wir werten nicht, sondern lassen uns auf den Prozess der Transformation ein.

Komm auch Du durch Kunst in Deine Kraft.

Ob kunsttherapeutisches Coaching oder Malkurse – Du bist immer richtig bei mir!

Coaching-Angebote mit kunsttherapeutischen Mitteln für Erwachsene im Einzel und in Gruppen

Ich biete kunsttherapeutisches Coaching für Erwachsene im 1:1 und in Gruppen an.

Diese und viele andere Kunsttherapeutische Methoden kannst Du bei mir machen
• Klangreise & Seelenbild malen mit individueller Phantasiereise
• Kreativitätstraining und intuitives Malen
• Präventives Malen / Ressourcen & Resilienz stärken
• Assoziative Kunsttherapie / Durch das Gestalten und anschließende Gespräch werden innere Konflikte bewusst gemacht und mögliche Lösungen erarbeitet
• Spiegelungs- und Resonanzbildmethode / der kreative Ausdruck wird genutzt, um Emotionen zu externalisieren.

In diesen Bereichen darf ich als Kunsttherapeutischer Coach begleiten, lindern und stärken:

Burn-Out (Prophylaxe)
Für Menschen in akuten Stresssituationen wegen Familie, Partnerschaft, Beruf oder Wohnsituation etc.
Wir bauen proaktiv Deine Stärken auf. Damit fördern wir die Resilienz und bauen Deine Selbstwert auf.

Konfliktbewältigung
Konflikte gehören zum menschlichen Dasein aber nicht immer ist es leicht, einen moderaten Umgang damit zu finden. ‚
Die kunsttherapeutischen Methoden erlauben einen „Blick hinter die Kulissen“, der bildnerische Ausdruck eröffnet neue Möglichkeiten.

Beratung in Krisensituationen
Mit Feingefühl erarbeiten wir Möglichkeiten, um die Situation für Dich erträglicher zu machen. In weiteren Sitzungen kann Deine Selbstregulation und Selbstfürsorge gestärkt und neue Lösungsansätze gefunden werden.

Selbsterfahrung
Gefühle wahrnehmen und benennen ist ein wichtiger Bestandteil der Selbsterfahrung.
Kunst öffnet Augen, lass Dich überraschen, was Dein Unterbewusstes Dir über Dich selbst verrät. Nimm Dein Bild als geduldiges Medium, das mehr zeigen kann, als viele Worte. Über das, was sich zeigt, sprechen wir selbstverständlich vertraulich und respektvoll.

Begleitung von Erkrankungen
Kunsttherapeutischen Coaching kann bei nicht nur bei Schmerzerkrankungen zu einer tieferen Selbsterkenntnis führen. Was zeigt sich auf der körperlichen Ebene, was auf der seelischen endlich Ausdruck finden darf? Aber auch bei vielen anderen Erkrankungen werden kunsttherapeutische Methoden eingesetzt: In der Onkologie ebenfalls wie in der Kardiologie. Haben Sie ein (anderes) Anliegen? Sprechen Sie mich gerne an.

Als Coach mit kunsttherapeutischen Mitteln gebe ich keine Heilversprechen
An dieser Stelle ist mir wichtig, dass ich kein Therapieversprechen gebe. Ich biete die Möglichkeit an, dass Selbstheilungskräfte durch die Freude am künstlerischen Prozess zu einer Linderung der Symptomatik führen und wir gemeinsam im Gespräch neue Lösungswege finden können. Alles, was innerhalb des Coachings passiert unterliegt der Schweigepflicht. Mein Atelier bietet zudem einen sicheren Ort der kreativen, offenen und vertrauensvollen Begegnung.

In diesen Bereichen durfte ich Berufserfahrung sammeln:
  1. • Mit alten und demenzkranken Menschen im Seniorenstift Seefeld und der Seniorenresidenz
    • Kreative Angebote und Malkurse für Kinder und Erwachsene, auch Malkurse zu Geburtstagen
    • MalkursOnline und in Präsenz im 1:1 (Einzelsetting)
    • beim KMFV in der Obdachlosenseelsorge in München
  2. Im teilstationären Bereich an der psychosomatischen Tagesklinik Westend / München
    • Offenes Atelier • Zwangsstörungen • Burnout • Junge Erwachsene
  3. Im stationären Bereich in der psychosomatischen Klinik Windach:
    • Junge Erwachsene • Burnout • Schmerzstörungen • Persönlichkeitsstörungen • Trauma/PTBS
  4. Im ambulanten Bereich als selbständiger Coach mit kunsttherapeutischen Mitteln Menschen in Lebenskrisen, als Lebenshilfe für Erwachsene und Kinder. Sowie Müttern und deren Kindern des VAMV Bayern (Verband für Alleinerziehende Mütter und Väter).

Hier finden die Angebote statt

• in meinem Atelier in Etterschlag
• Online in Skype oder Google-Meets, etc.
• bei Dir zu Hause
• in den Räumen der VHS in StarnbergAmmersee
• im Freien, an Deinem Wohlfühlort

Folgende Methoden / Materialien biete ich an:

• flüssige Farben auf Wasserbasis wie Aquarell, Tuschen und Acryl
• Buntstifte, Kreiden, viele Zeichentechniken
• Collagenmaterial und Bastelmaterialien
• Klangschalen, Aromatherapie und meditative Musik
• Fachbücher • Keramik

Terminvereinbarungen:

Atelier: Schlemmerarte im Handwerkerhof,
Münchener Str. 30 82237 Etterschlag / Wörthsee
Bitte vorher anmelden:
Handy:          +49 (0)179 / 5412729

Vergangene Seminare / kreative Angebote:

Kreatives Rendezvous mit Dir!

Für Eltern mit Kinderbetreuung
Träger: VAMV Bayern (Verband für alleinerziehende Mütter und Väter)
In Possenhofen vom 06. – 08.12.2024

Entdecke und stärke Deine Selbstliebe! 

Vom 06. – 08.12.2024 lud der VAMV zu einem besonderen kunsttherapeutischen Seminar nach Possenhofen ein. Die Location / direkt am Starnberger See, nur einen Steinwurf vom Schloß entfernt, bot die perfekte Kulisse für ein Wochenende der Achtsamkeit.
Leitung von Doreen Borchert (Vamv) und Kunsttherapeutin Gudrun Schlemmer (Referentin) entstanden kreative Highlights und schöne Begegnungen.
Mütter konnten sich über Vollpension und Kinderbetreuung zusätzlich freuen.
Ort: Possenhofen / Starnberger See
VAMV-Mitglieder: 150 € (Erwachsene), 50 € (Kind)
Nicht-Mitglieder: 300 € (Erwachsene), 100 € (Kind)
Anmeldelink: Kikudoo

Letztes Jahr habe ich mein 20-jähriges Jubiläum als Künstlerin gefeiert!

Ein Meilenstein auf den ich stolz bin: Die 20 Jahre waren voller Herausforderungen, aber auch voller Leidenschaft. Die Kunst ist mein Antrieb, mein Leidenschaft, meine Berufung. Trotz mancher Durststrecken habe ich nie aufgegeben, sondern meine Kreativität und Resilienz genutzt, um weiterzumachen. Mit jeder neuen Herausforderung bin ich gewachsen – unermüdlich, innovativ und voller Hingabe für meine Kunst.

Meine Bilder, oft inspiriert von der Natur, sprechen eine Sprache, die ohne Worte auskommt. Diese Verbindung zwischen Kunst und innerer Welt und der bedingungslosen Nächstenliebe hat mich schließlich zur Kunsttherapie geführt. Eine wichtige Selbsterfahrung in diesem Zusammenhang war und ist: „Kunst hilft heilen“. Auch mir selber hat diese größte aller Ressourcen schon oft aus Krisen geholfen. Und an diesem Wissen um die Ressourcen die auch kranken Menschen sehr geholfen haben, genau an dieser Stelle knüpfen meine Methoden beim kunsttherapeutischen Coaching an.

Ich habe an renommierten Kunsthochschulen studiert und mich dort mit Durchhaltevermögen bewiesen. Mein Wissensdurst führte mich später ans Institut für Kunst und Therapie (IKT), wo ich eine kunsttherapeutische Ausbildung absolvierte. Während der Coronakrise machte ich mich auf den Weg, um mich weiterzubilden und ein das Zertifikat als psychoanalytische Kunst- und Gestaltungstherapeutin an der APAKT zu erwerben.

Heute verbinde ich meine künstlerische Erfahrung mit therapeutischem Wissen, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten – in Herrsching, Steinebach und Wörthsee – sowie Online.

Bei Interesse melde Dich gerne: Email me